Glossar

Alles Wichtige rund um das Thema Lüftung.

Suchbegriff:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Begriff
Definition
Abluft bezeichnet die aus einem Raum oder Gebäude abgeführte Luft, die durch natürliche oder mechanische Lüftungssysteme nach außen geleitet wird. mehr...
Ein Abluftschacht ist ein Lüftungskanal in Gebäuden, der dazu dient, verbrauchte oder verschmutzte Luft aus dem Inneren nach außen zu transportieren. mehr...
Ein Abluftventilator ist ein mechanisches Lüftungssystem, das dazu dient, verbrauchte oder verschmutzte Luft aus einem Raum zu entfernen. mehr...
Axialventilatoren bestehen aus einem zentral angeordneten Motor, der ein Rotationsrad antreibt. mehr...
Der Begriff Belüftung beschreibt den geregelten Prozess des Luftaustauschs in Innenräumen, bei dem frische Außenluft zugeführt und verbrauchte oder schadstoffbelastete Luft entfernt wird. mehr...
Ein Fensterantrieb ist ein mechanisches System zur automatischen Steuerung von Fenstern und zur Optimierung der Belüftung in Gebäuden. mehr...
Was ist eine Klimaanlage? Eine Klimaanlage reguliert die Temperatur und Luftqualität in Innenräumen, indem sie die Raumluft kühlt, die Luftfeuchtigkeit kontrolliert und Schadstoffe herausfiltert. Moderne Klimaanlagen sind in heißen Sommermonaten unverzichtbar und tragen durch ihre energieeffiziente Technologie zur Senkung von Betriebskosten und CO₂-Emissionen bei. mehr...
Die Luftfeuchtigkeit gibt den Anteil des in der Luft enthaltenen Wasserdampfs an. mehr...
Luftqualität beschreibt den Zustand der Luft in Bezug auf Schadstoffe, Partikel und andere chemische, physikalische oder biologische Bestandteile, die die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen sowie die Umwelt beeinflussen können. mehr...
Lüftung bezeichnet den Prozess des Austauschs von Luft zwischen Innen- und Außenräumen. mehr...
Die Luftzirkulation bezeichnet die Bewegung von Luftmassen in einem Raum oder Gebäude. mehr...
Natürliche Lüftung, auch als freie Lüftung bezeichnet, beschreibt den Luftaustausch in Gebäuden, der ohne mechanische Unterstützung erfolgt. mehr...
Querlüftung ist eine natürliche Lüftungsmethode, bei der durch das Öffnen von Fenstern auf gegenüberliegenden Seiten eines Gebäudes ein Luftdurchzug entsteht. mehr...
Radialventilatoren sind leistungsstarke Lüftungssysteme, die in zahlreichen Anwendungen zur effizienten Luftzirkulation und Druckerzeugung eingesetzt werden. mehr...
Das Raumklima bezeichnet die Gesamtheit der Umweltbedingungen in einem Innenraum, die direkt das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen beeinflussen. mehr...
Schullüftung bezeichnet die Systeme und Maßnahmen zur Luftzirkulation und -qualität in Bildungseinrichtungen, die darauf abzielen, ein gesundes und konzentrationsförderndes Lernumfeld zu schaffen. mehr...
Ein Ventilator ist ein mechanisches Gerät, das Luft bewegt, um frische Luft zuzuführen, Räume zu kühlen oder die Belüftung zu verbessern. mehr...
Wärmerückgewinnung (WRG) ist ein Verfahren, bei dem Wärme aus Abluft oder Abgasen nicht ungenutzt an die Umgebung abgegeben, sondern zur Steigerung der Effizienz anderer Prozesse zurückgewonnen wird. mehr...
Windtürme, auch als Badgir (persisches Wort für „Windfänger“) bekannt, sind eine passive Form der natürlichen Belüftung und Kühlung. mehr...
Wir sind Ihr Partner für bessere Raumluft

Lassen Sie uns gemeinsam für frische Luft sorgen!

Haben Sie Fragen zu KLASSENBESTER oder möchten Sie mehr darüber erfahren, wie unser System Ihr Raumklima verbessern kann? Wir sind hier, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen dabei zu helfen, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – unser erfahrenes Team freut sich darauf, Sie zu beraten und Ihnen auf dem Weg zu einem gesünderen, komfortableren und energieeffizienteren Raumklima zur Seite zu stehen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und atmen Sie durch mit KLASSENBESTER!